21/2020 Spiel auf Zeit

Ein lauter Knall peitschte durch die Morgendämmerung. Es hörte sich an, als ob zwei Bretter gegeneinander geschlagen werden. Danach heulte ein Uhu zweimal. Fynn und Jarkko nickten zufrieden. Lele wachte von dem Knall auf. Sie brauchte ein wenig, um zu merken wo sie war. Obwohl sie niemand sehen konnte, war es ihr peinlich, eingeschlafen zu sein.

„So ein lächerlicher Auftrag und ich schlafe ein“, murmelte sie sich selbst zu.

Durch das herumsitzen begann sie langsam zu frieren. Gerade wollte sie sich etwas in dem Schuppen umsehen, als ein Schlitten in den Hof fuhr. Lele eilte leise zur Tür und blickte durch einen Spalt zwischen zwei Brettern hinaus.

In dem Moment ertönte wieder der Knall und ein Uhu war zweimal zu hören.

Lele erblickte Fynn und Jarkko. Sie hatten den Schlitten unter einem Dachbalken der Bauernhütte geparkt. An dem Balken hing ein dickes Seil mit einer Schlinge. Daneben stand eine Gestalt mit Maske über dem Gesicht und einem weiten Umhang.

Ihnen gegenüber stand ein weiterer Schlitten. Darauf saßen sechs Männer, fünf Soldaten und ein Zivilist in sehr teuren Kleidern. Ein weiterer Schlitten hielt in der Durchfahrt zwischen zwei Schuppen. Darauf saßen weitere sechs Wachen und zwei Gefangene. Eine davon war Jytte.

Der Mann mit den teuren Kleidern stieg von seinem Schlitten und ging mit langsamen Schritten auf Fynn und Jarkko zu. Die stiegen beide ebenfalls von ihrem Schlitten und gingen auf den Mann zu.

„Guten Morgen, Herr Bürgermeister“, grüßte Fynn.

„Ist das euer Henker?“

„So ist es.“

„Ist alles vorbereitet?“

Fynn nickte. „Auf Ihrer Seite auch?“, fragte er dann.

Der Bürgermeister nickte ebenfalls. „Ihr werdet sicher verstehen, dass wir zur Sicherheit den gesamten Hof durchsuchen müssen. Schließlich könnten sich hier Gestalten verstecken, mit denen niemand rechnet und zusätzliche Zeugen können wir nicht gebrauchen.“

„Seit versichert“, sagte Fynn, „wir haben das schon erledigt und waren sehr gründlich.“

Knall. Uhu.

„Ich danke euch für eure Umsichtigkeit. Jedoch fürchte ich, dass meine Wachen misstrauisch werden könnten, wenn ich euch allzu sehr vertraue.“

„Gewiss“, sagte Fynn. Auch wenn er mit dieser Aktion gerechnet hatte, wurde er jetzt doch etwas unruhig.

„Durchsucht ihr die Bauernhütte, wir warten hier solange. Die Schuppen sind fest verschlossen, wir haben die Ketten und die Schlösser bereits überprüft.“

Der Bürgermeister winkte den Hauptmann der Wachen heran und flüsterte ihm etwas ins Ohr. Fynn wurde den Eindruck nicht los, dass das viel zu lange dauerte.

Der Hauptmann ging auffallend langsam zurück zu den Wachen. Fynn konnte nicht verstehen, was er sagte. Seine Stimme wurde durch eine weitere Abfolge von Knall und den Rufen eines Uhus überdeckt.

Ein paar der Wachen machten sich daran, die Bauernhütte zu durchsuchen. Lele kam es so vor, als ob sich alle merklich langsam bewegten. Die Wachen hatten nicht den gewohnten militärischen Gang, ebenso wenig der Hauptmann. Auch der Bürgermeister bewegte sich irgendwie langsam. Nur Fynn und Jarkko schienen von dieser Langsamkeit nicht betroffen zu sein.

Langsam und nach einander kehrten die Wachen aus der Hütte zurück. Jede schüttelte den Kopf uns postierte sich dann neben dem Schlitten.

Bretter schlugen aneinander und ein Uhu gurrte zweimal.

Lele saß, wie der Hauptmann auf den ersten Schuppen zuging. Er rüttelte am Schloss und an der Kette. Dann zog er kräftig an der Tür. Doch die Kette hielt die Tür verschlossen und er ging zum nächsten Schuppen. Das gleiche Spiel am zweiten Schuppen.

Lele erschrak, als der Hauptmann geradewegs auf sie zuging. Schlagartig war die Langeweile verflogen und durch Panik ersetzt worden. Der Hauptmann stand, nur durch ein paar Bretter von ihr getrennt, vor ihr und streckte die Hand aus. Wenn er sie entdeckte, war alles verloren.

2 Gedanken zu „21/2020 Spiel auf Zeit

  1. Du verstehst es schon gut Spannung aufzubauen…… jeden Tag stell ich mir die Frage „Wie geht es denn nun weiter“… und am nächsten Tag wieder. Das ist nicht gut für mein schwaches Herz (oder Neugier?). DANKE jedenfalls. 🙂

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.