Wie es dazu kam…..

Vor einigen Jahren hab ich einen Adventskalender mit 24 sorgfälltig ausgewählten und liebevoll zu kleinen Briefumschlägen gefalltenen Geschichten bekommen. Dahinter steckte eine Person, von der ich schon vor dem Adventskalender tief beeindruckt war.  Nur sehrsehr wenige Menschen hinterlassen einen so tiefen und nachhaltigen Eindruck in meinem Leben.

Im Jahr darauf hab ich diesen Kalender dann an einige Freunde und meine Familie weiter verschenkt. Jeden Tag eine Geschichte per Mail. Ich war von den vielen positiven Rückmeldungen dermaßen überrascht, dass ich für das Jahr darauf die Empfängerliste mehr als verdoppelt habe. Danach hab ich mir ein Jahr Pause gegönnt.

Im Jahr darauf haben mich überraschend viele Freunde sowie meine Familie angesprochen, ob es denn diese Jahr wieder einen Adventskalender geben würde.  Einige waren so ausdauernd, dass ich mich nicht getraut habe, keinen Adventskalender zu verschicken.

Wieder ist die Liste der Leser angewachsen und erste Stimmen wurden laut, ob Sie Mails weiterleiten oder Beiträge bei Facebook & Co. posten dürften. Um auch dieser Bitte nachzukommen, gibt es nun also einen Blog und dazu eine Geschichte, die von mir selbst erfunden und geschrieben wurde.

Jetzt wisst ihr, warum es den Adventskalender in dieser Form gibt.

Ein ganz herzliches Dankeschön an die Person, die den Stein ins Rollen gebracht hat und an Alle, die mich ermutigt haben, mit dieser Idee weiterzumachen.

2 Gedanken zu „Wie es dazu kam…..

  1. Lieber Phil,

    ich freue mich rießig, dass meine Idee in dir gewachsen ist und neue Blüten treibt 😉
    … und natürlich freue ich mich darauf jeden Tag von Dir zu lesen.

    Weil ich mich gerade beschenkt fühle lasse ich Dir eines meiner Lieblingsgedichte hier. Und es stimmt für Dich und diesen Kalender :-*

    Schenke groß oder klein, aber immer gediegen.
    Wenn die Bedachten die Gaben wiegen,
    sei Dein Gewissen rein.

    Schenke froh und frei,
    und schenke dabei,
    was in Dir wohnt an Meinung, Geschmack und Humor,
    sodass die eigene Freude zuvor,
    Dich reichlich belohnt.

    Schenke mit Geist ohne List.
    Sei eingedenk, dass Dein größtes Geschenk,
    DU selber bist!

    Eine wunderschöne Adventszeit für Dich und eine dicke Umarmung dazu!

  2. das ist schon so ein fester bestandteil des advents geworden,
    da musst du dich darauf gefasst machen, dass wir 2016 wieder
    eine fortsetzung erwarten. schön, wie du deine phantasie spielen
    lässt – und wie immer wieder kleine geschehnisse aus der familien-
    geschichte aufblitzen. das macht es so reizvoll. danke, bub

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.